Während Politiker und
Verwaltungen in ganz Deutschland über Familienfreundlichkeit reden, schafften
Betriebe und Verwaltung der Flughafenstadt Tatsachen - denn hier findet seit
2005 eine einmalige Kooperation statt: Ende 2005 ließen sich der Flughafen
Hannover-Langenhagen, die Holtmann Messe+Event GmbH sowie die Stadtverwaltung
als familienfreundliche Betriebe zertifizieren.
"Ein solcher Gleichklang von Kommune und Unternehmen ist einmalig in Deutschland",
so Dr. Michael Fillié, Auditor der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der die
Zertifizierungsverfahren begleitet hat. Gearbeitet wurde an neuen Arbeitszeitmodellen,
Flexibilisierung des Arbeitsortes ebenso wie an der Sensibilisierung von Führungskräften
für dieses Thema.
war
ein Projekt der Volkshochschule Langenhagen zur besseren Vereinbarkeit von
Familie und Beruf.
soll
jungen Paaren die Entscheidung zur Gründung einer Familie erleichtern:
Mit bedarfsgerechter Kinderbetreuung und einer familienorientierten Unternehmenskultur
sollen Perspektiven für eine gelungene Balance von Familie und Beruf geschaffen
werden.
soll
Müttern den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben erleichtern: Mit bedarfsgerechten
Qualifizierungsangeboten und der Vermittlung von Praktikumsplätzen bei gleichzeitiger
Kinderbetreuung.
soll
Väter dazu ermutigen, mehr Verantwortung bei der Kindererziehung zu übernehmen:
Durch die Inanspruchnahme von (befristeter) Teilzeitarbeit intensivieren Väter
ihr Engagement in der Familie. Sie verbessern gleichzeitig die Berufschancen
ihrer Partnerinnen.
soll
Langenhagener Betriebe davon überzeugen, dass eine familienfreundliche Unternehmenskultur
nicht nur sozialpolitisch, sondern auch betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.
soll
Langenhagen durch ein familienfreundliches Sozialklima zu einem attraktiven
Standort von Unternehmen und zu einem attraktiven Wohnort junger Familien
machen.
Die Projektlaufzeit endete im Juni 2006.
Am 07. September 2005 besuchte uns die damalige Bundesfamilienministerin Renate
Schmidt,
um sich über die Langenhagener Projektaktivitäten zu informieren.
Projektträger:
Stadtparkallee
35
30853 Langenhagen
Fax: 0511/7307-9716
www.vhs-langenhagen.de
www.langenhagen-fabelhaft.de
Ansprechpartner/in:
Bernd Blauert-Segna,
Projektleiter Susanne
Braun, Projektleiterin
Tel. 0511/7307-9708 Tel.
0511/7307-9709
blauert@vhs-langenhagen.de
braun@vhs-langenhagen.de
Die"Die
Gründung einer Familie und die Erziehung von Kindern sind ein wesentlicher
Beitrag zur Stabilisierung unserer Gesellschaft. Während dieser Lebensphase
benötigen Frauen Unterstützung innerhalb und außerhalb der Familie. Die Vermeidung
von Benachteiligungen berufstätiger Mütter ist im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit
nicht nur verfassungsmäßig geboten, sondern auch sozialpolitisch erforderlich."
Dr. Ursula von der
Leyen
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
"Langenhagen
ist eine junge, aktive Stadt, in der sich Familien wohlfühlen können. Umfangreiche
Spiel-, Sport- und Betreuungsangebote leisten einen wesentlichen Beitrag für
ein kinder- und familienfreundliches Klima. Gleichzeitig ist Langenhagen bemüht,
Frauen während und nach der Familienphase den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben
zu erleichtern. Aus diesem Grund bezuschusst die Stadt das aus EU-Mitteln
geförderte und vom Land Niedersachsen unterstützte Projekt FaBeLhaft!, für
das unsere Volkshochschule die lokale Trägerschaft übernommen hat."
Dr. Susanne Schott-Lemmer
bis 31.10.2006 Bürgermeisterin der Stadt Langenhagen
"Damit wir die Probleme von morgen lösen können, müssen wir schon heute als
Unternehmer handeln und den gesellschaftlichen Umdenkprozess fördern - am
besten natürlich kooperativ!!"
Claus Holtmann
Unternehmer, Vorsitzender des Verbund! Familie und Betrieb Langenhagen e.V.